About: [Seite1] [Seite2] [Seite3] [Seite4] / [zur Übersicht]

Quellenverzeichnis


Abbildungen

Sämtliche verwendeten Abbildungen der Bodenprofile stammen aus dem Dia-Archiv von Dr. M. Müller.
Die meisten Profilaufnahmen wurden von Herrn Müller persönlich gemacht, einige kommen von der Forschungsanstalt Reckenholz (FAL).

Literatur

Beschreibungen der Böden:

  • Fitze P. et al., 1996. Schlüssel zur Klassifikation der Bodentypen der Schweiz. BGS und FAL Reckenholz, Zürich.
  • Kuntze H., Roeschmann G. und Schwerdtfeger G., 1994. Bodenkunde. Ulmer Verlag, Stuttgart, 257-290.
  • Peyer K. und Frei E., 1992. Klassifikation der Böden der Schweiz. FAL Reckenholz, Zürich.
  • Mückenhausen E., 1993. Die Bodenkunde und ihre geologischen, mineralogischen, geomorphologischen und petrologischen Grundlagen. DLG Verlag, Frankfurt, 421-468.
  • Müller M., 2000/2001. Skript Bodenkunde. SHL, Zollikofen.
  • Müller M., 1985. Bericht zur Bodenkartierung. Projektbericht Talebene Bettlach SO, FAL Reckenholz, Zürich.
  • Müller M., 1983. Bodenbildung auf Silikatunterlage in der alpinen Stufe des Oberengadins. Diss. ETH, Juris Druck+Verlag, Zürich, 44/45.
  • Peyer K., 1986. FAP Diaserie 2. FAL Reckenholz, Zürich.
  • Richard F. und Lüscher P., 1983. Lokalform 14 "Schitterwald". Physikalische Eigenschaften der Böden der Schweiz, Band 3, EAFV Birmensdorf.
  • Scheffer F. und Schachtschabel P., 1998. Lehrbuch der Bodenkunde. Ferd. Enke Verlag, Stuttgart, 407-436.


Informatik:

  • Bakharia A., 2001. Java Server Pages. Verlag Prima Tech, Roseville.
  • Haselier R. G.,2000. Webpages. Franzis Verlag, Poing.
  • Hawlitzek F., 2000. Java 2. Addison-Wesley Verlag, München.
  • Louis D. und Müller P., 2001. Jetzt lerne ich Borland JBuilder 4. Verlag Markt und Technik, München.
  • Seimert W., 2000. Dreamweaver 3. bhv Verlag, Kaarst.
  • Seeboerger-Weichselbaum M., 2000. Java Script. bhv Verlag, Kaarst.
  • Staas D., 2001. JBuilder 4 Datenbankanwendungen fürs Web. Hanser Verlag, München.
 

zurückweiterzur Startseite